Abstract

Kurzfassung Die für die Errichtung von Schalentragwerken einzusetzenden Mengen an Material können durch eine gradierte Perforation in großem Umfang reduziert werden. Perforation wird dabei als eine zweidimensionale Porosität definiert. Ihre Gradierung erfolgt anhand des Spannungszustands innerhalb einer Struktur und verfolgt das Ziel maximaler Gewichtsreduktion bei gleichbleibender Tragfähigkeit. In diesem Beitrag wird die Methode zur Entwicklung einer gradierten Perforation sowie deren Validierung beschrieben. Die Validierung erfolgte anhand eines Demonstrators eines 6 × 6 × 3,5 m Schalentragwerks, dessen Gewicht durch die Perforation um 40 \% reduziert werden konnte.

Links and resources

Tags