Wettbewerb in der Krise? Neue Impulse für die Governance des Wissenschaftssystems \textbar Bericht der Vorsitzenden zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem
In ihrem Bericht zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem hat die Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Frau Professorin Dr. Dorothea Wagner, in der Vollversammlung des Wissenschaftsrats erörtert, ob der Wettbewerb als dominanter Governance-Mechanismus an seine Grenzen gestoßen sei: Verfehlen wettbewerbliche Verfahren vor allem in Krisenzeiten die erwünschten Wirkungen oder ist die wettbewerbliche Orientierung des Wissenschaftssystems grundsätzlich in der Krise? Sie plädierte dafür, diese Fragen mit neuer Ernsthaftigkeit anzugehen. Denn die dringlichen Transformationen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen können ohne den Beitrag der Wissenschaft nicht bewältigt werden. Die Vorsitzende will ihren Bericht als einen ersten Impuls verstehen, um eine Debatte über das herrschende Governance-Regime in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche anzustoßen.
%0 Generic
%1 Wagner2023Wettbewerb
%A Wagner, Dorothea
%D 2023
%I German Science and Humanities Council
%K Diss
%R 10.57674/BN9N-ET07
%T Wettbewerb in der Krise? Neue Impulse für die Governance des Wissenschaftssystems \textbar Bericht der Vorsitzenden zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem
%X In ihrem Bericht zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem hat die Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Frau Professorin Dr. Dorothea Wagner, in der Vollversammlung des Wissenschaftsrats erörtert, ob der Wettbewerb als dominanter Governance-Mechanismus an seine Grenzen gestoßen sei: Verfehlen wettbewerbliche Verfahren vor allem in Krisenzeiten die erwünschten Wirkungen oder ist die wettbewerbliche Orientierung des Wissenschaftssystems grundsätzlich in der Krise? Sie plädierte dafür, diese Fragen mit neuer Ernsthaftigkeit anzugehen. Denn die dringlichen Transformationen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen können ohne den Beitrag der Wissenschaft nicht bewältigt werden. Die Vorsitzende will ihren Bericht als einen ersten Impuls verstehen, um eine Debatte über das herrschende Governance-Regime in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche anzustoßen.
@misc{Wagner2023Wettbewerb,
abstract = {In ihrem Bericht zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem hat die Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Frau Professorin Dr. Dorothea Wagner, in der Vollversammlung des Wissenschaftsrats er{\"o}rtert, ob der Wettbewerb als dominanter Governance-Mechanismus an seine Grenzen gesto{\ss}en sei: Verfehlen wettbewerbliche Verfahren vor allem in Krisenzeiten die erw{\"u}nschten Wirkungen oder ist die wettbewerbliche Orientierung des Wissenschaftssystems grunds{\"a}tzlich in der Krise? Sie pl{\"a}dierte daf{\"u}r, diese Fragen mit neuer Ernsthaftigkeit anzugehen. Denn die dringlichen Transformationen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen k{\"o}nnen ohne den Beitrag der Wissenschaft nicht bew{\"a}ltigt werden. Die Vorsitzende will ihren Bericht als einen ersten Impuls verstehen, um eine Debatte {\"u}ber das herrschende Governance-Regime in Zeiten gesellschaftlicher Umbr{\"u}che anzusto{\ss}en.},
added-at = {2024-01-29T00:51:49.000+0100},
author = {Wagner, Dorothea},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/291f57e1e8d2de41410c6c5b07462e26a/hermann},
copyright = {Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International},
doi = {10.57674/BN9N-ET07},
file = {/Users/sibyllehermann/Zotero/storage/LWUA46AE/German Science And Humanities Council - 2023 - Wettbewerb in der Krise Neue Impulse für die Gove.pdf},
interhash = {33841db6a482276fb18ec3e8b84faa63},
intrahash = {91f57e1e8d2de41410c6c5b07462e26a},
keywords = {Diss},
langid = {ngerman},
publisher = {{German Science and Humanities Council}},
shorttitle = {{Wettbewerb in der Krise?}},
timestamp = {2024-01-29T00:51:49.000+0100},
title = {{Wettbewerb in der Krise? Neue Impulse f{\"u}r die Governance des Wissenschaftssystems {\textbar} Bericht der Vorsitzenden zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem}},
urldate = {2023-02-15},
year = 2023
}