Misc,

Sensorlose automatisierte Verschleißdiagnose an Vorschubsystemen mitKugelgewindetrieben in Werkzeugmaschinen: Sensorlose automatisierte Verschleißdiagnose an Vorschubsystemen mitKugelgewindetrieben in Werkzeugmaschinen

, , and .
(2010)

Abstract

An der Universität Stuttgart wurde eine Forschergruppe (FOR639), gefördertdurch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), mit dem Ziel gegründet, neueMethoden zur Online-Zustandsdiagnose von Vorschubantrieben inWerkzeugmaschinen zu entwickeln. Ziel ist es, den Verschleißzustand mit Hilfeder in den Antriebssystemen vorhandenen Resourcen, d.h. NC/CNC-Rechner,Sensoren, Messwerte und weitere Daten, automatisiert und onlinekonti¬nuierlich zu erfassen. Automatisierte Messungen und Datenauswertungensollen für ein ganzheitliches Konzept zur optimierten gezielten vorbeugendenWartung einer Werkzeug¬maschine genutzt werden. Grundlage ist dieMerkmalsextraktion aus dem Messsignal. Dies wird am Beispiel einesKugelgewindetriebs durchgeführt.Stand der Technik ist, mit zusätzlichen Messsystemen Daten anunterschiedlichen Punkten der Maschine zu erfassen und auszuwerten. Für dieMessungen muss die Produktion unterbrochen oder darüber hinaus die Maschinemit Sensoren ausgerüstet werden. Im Gegensatz dazu hat sich die Forschergruppezum Ziel gesetzt, die gegebenen Strukturen zur kostengünstigen Diagnose zunutzen. Für die Erfassung und Auswertung des Verschleißgrads werdenausschließlich die in der Maschine, bzw. im Servoantrieb vorhandenen Mitteleingesetzt. Insbesondere werden Positionsdaten des Motor- und desLinearmesssystems ausgewertet. Das entwickelte Messverfahren, basierend aufeiner dynamischen Messung des Positionsfehlers ist universell einsetzbar,schnell und ohne Geräteaufwand durchführbar.

Tags

Users

  • @isw-bibliothek

Comments and Reviews