Publications

Gert Sommer. Menschenrechte und Menschenrechtsbildung. Eine psychologische Bestandsaufnahme, 2009. [PUMA: (General), Applied Philosophy Psychology import psychology, zotero] URL

Ulrich Weiss. Das philosophische System von Thomas Hobbes. Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt, 1980. [PUMA: Philosophie import zotero]

Jürgen Dennert. Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus. Berlin, 1970. [PUMA: / Aristoteles Aufsatzsammlung, Descartes, Hobbes, Immanuel, Jean-Jacques Kant, Philosophie, Politica, Politik, Politische René Rousseau, Thomas, import zotero]

Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates. In Wolfgang Kersting (Hrsg.), Akad.-Verl., Berlin, 1996. [PUMA: / Hobbes, Leviathan Thomas import zotero]

Charles H. Hinnant. Thomas Hobbes. a reference guide, Hall, Boston, Mass., 1980. [PUMA: Hobbes, Thomas import zotero]

Perspectives on Thomas Hobbes. In Graham A. J. Rogers (Hrsg.), Clarendon Pr., Oxford, 1988. [PUMA: Aufsatzsammlung import zotero]

Peter Zerb. Zur Semantik gesellschaftlicher Freiheit. 1987. [PUMA: Freiheit, Naturrecht import zotero]

Richard Hörner. Menschenrechte und die Konzeption von Thomas Hobbes. eine Einführung, Scriptline-Verl., Wörth am Rhein, 2006. [PUMA: Menschenrecht, Philosophie Politische import zotero]

Bernard Willms. Thomas Hobbes. das Reich des Leviathan, Piper, München u.a., 1987. [PUMA: Philosophie import zotero]

Thomas Hobbes. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates. In Iring Fetscher (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt, 1984. [PUMA: Mensch, Philosophie Philosophie, Politische import zotero]

Leo Strauss. Hobbes' politische Wissenschaft. Luchterhand, Neuwied am Rhein, 1965. [PUMA: import imported zotero]

Frieder Otto Wolf, und Thomas Hobbes. Die neue Wissenschaft des Thomas Hobbes. Stuttgart-Bad Cannstatt, 1969. [PUMA: Hobbes, Philosophie Politische Thomas, import zotero]

Wolfgang Kersting. Thomas Hobbes zur Einführung. Junius, Hamburg, 1992. [PUMA: Einführung, Philosophie import zotero]

Quentin Skinner. Freiheit und Pflicht. In Karin Wördemann (Hrsg.), Thomas Hobbes' politische Theorie, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2008. [PUMA: Hobbes, Politische Theorie Thomas, import zotero]

Ferdinand Tönnies. Thomas Hobbes: Leben und Lehre. Frommann, Stuttgart, 1925. [PUMA: import imported zotero]

Der lange Schatten des Leviathan. In Dieter Hüning (Hrsg.), Hobbes' politische Philosophie nach 350 Jahren; Vorträge des internationalen Arbeitsgesprächs am 11. und 12. Oktober 2001 an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, Duncker & Humblot, Berlin, 2005. [PUMA: import imported zotero]

Thomas Hobbes. Leviathan or the matter, forme and power of a commonwealth ecclesiastical and civil. In Michael Joseph Oakeshott (Hrsg.), Blackwell, Oxford, 1946. [PUMA: import imported zotero]

Ethik-Lesebuch. In Robert Spaemann (Hrsg.), von Platon bis heute, Piper, München; Zürich, 1987. [PUMA: Ethik, Geschichte, Quelle import zotero]

The Cambridge companion to Hobbes. In Tom Sorell (Hrsg.), Cambridge Univ. Press, Cambridge u.a., 1996. [PUMA: Aufsatzsammlung, Bibliographie, Online-Publikation import zotero] URL

Armin Adam. Despotie der Vernunft?. Freiburg; München, 1999. [PUMA: Philosophie, Politische Volonté générale import zotero]

Thomas Hobbes. Vom Menschen. In Günter Gawlick (Hrsg.), Meiner, Hamburg, 1959. [PUMA: Citizenship, Man, Philosophie Politische import zotero]

Hobbes studies. In Keith C. Brown (Hrsg.), Blackwell, Oxford, 1965. [PUMA: Hobbes, Thomas import zotero]

Richard Tuck. Hobbes. Herder, Freiburg; Basel; Wien, 1999. [PUMA: import imported zotero]

Horst Bredekamp. Thomas Hobbes, Der Leviathan. das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder; 1651-2001, Akademie-Verl., Berlin, 2003. [PUMA: Ikonographie, Rezeption import zotero]

Horst Bredekamp. Thomas Hobbes, Der Leviathan. das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder; 1651 - 2001, Akad.-Verl., Berlin, 2006. [PUMA: / Hobbes, Ikonographie, Leviathan, Rezeption Thomas import zotero]

Bernard Willms. Der Weg des Leviathan. d. Hobbes-Forschung von 1968 - 1978, Duncker Humblot, Berlin, 1979. [PUMA: 1968-1978 Hobbes, Literaturbericht Thomas, import zotero]

Thomas Hobbes. Behemoth oder Das lange Parlament. In Julius Lips, und Herfried Münkler (Hrsg.), Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main, 1991. [PUMA: / Bürgerkrieg England import zotero]

Michael Joseph Oakeshott. Hobbes on civil association. Blackwell, Oxford, 1975. [PUMA: Gesellschaft import zotero]

Reinhart Koselleck. Kritik und Krise. eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, Suhrkamp, Frankfurt, 1973. [PUMA: (Philosophie), 18., Absolutismus, Aufklärung Bewusstsein, Einzelpersonen, Gerhard, Geschichtswissenschaft, Grundwerte, Hobbes, Immanuel, Jahrhundert Jean-Jacques Kant, Krise Kritik, Locke, Meinung Moral, Naturrecht, Paine, Philosophie, Politisch-gesellschaftliches Politische Rousseau, Systems, Thomas, des import politischen von zotero]

Patricia Springborg. The Cambridge companion to Hobbes's Leviathan. Cambridge Univ. Press, Cambridge u.a., 2007. [PUMA: 1588-1679, 1800, Early Hobbes, Political Thomas import science to works zotero] URL

Ludwig Paus. Die Kausalitätslehre des Thomas Hobbes im Zusammenhang mit den Grundlagen seines Systems. 1940. [PUMA: Hobbes, Kausalität Thomas, import zotero]

Richard Hönigswald. Hobbes und die Staatsphilosophie. Wiss. Buchges., Darmstadt, 1971. [PUMA: Philosophie Politische import zotero]

Stefan Schweizer. Literatur, Kultur, Ideengeschichte. vom Mittelalter bis heute, Europ. Hochschulverl., Bremen, 2012. [PUMA: Aufklärung, Epoche, Erkenntnistheorie, Evolutionäre Kommunikation, Nichtverbale Politik, Realismus, Romantik, Staat, Terrorismus import zotero]

Hans-Dieter Metzger. Thomas Hobbes und die Englische Revolution. Stuttgart- Bad Cannstatt, 1991. [PUMA: import imported zotero]

Helmut Rumpf. Carl Schmitt und Thomas Hobbes. ideelle Beziehungen und aktuelle Bedeutung, Duncker & Humblot, Berlin, 1972. [PUMA: import imported zotero]

Alessandro Pinzani. An den Wurzeln moderner Demokratie. Berlin, 2009. [PUMA: Individuum, Philosophie, Politische Staat import zotero]

Philosophen des 17. Jahrhunderts. In Lothar Kreimendahl (Hrsg.), ein Einführung, Primus-Verl., Darmstadt, 1999. [PUMA: 1600-1700, Einführung, Geschichte Philosophie import zotero]

Thomas Hobbes. Leviathan. In Hermann Klenner (Hrsg.), Meiner, Hamburg, 1996. [PUMA: Mensch, Philosophie Philosophie, Politische import zotero]

Malte Diesselhorst. Ursprünge des modernen Systemdenkens bei Hobbes. Kohlhammer, Stuttgart; Berlin; Köln; Mainz, 1968. [PUMA: Systemdenken import zotero]

Herfried Münkler. Thomas Hobbes. Campus-Verl., Frankfurt/Main u.a., 1993. [PUMA: Philosophie Politische import zotero]

Thomas Hobbes. In Otfried Höffe (Hrsg.), Anthropologie und Staatsphilosophie, Univ.-Verl., Freiburg, Schweiz, 1981. [PUMA: Philosophie Politische import zotero]

Denis Jdanoff. Gehorsam und Widerstand in Hobbes' "Leviathan" und Rousseaus "Gesellschaftsvertrag". Berlin, 2006. [PUMA: import imported zotero]

Hermann Weinreich. Über die Bedeutung des Hobbes für das naturwissenschaftliche und mathematische Denken. 1911. [PUMA: Hobbes, Naturwissenschaften Thomas, import zotero]

Renate Paeschke. Die Deduktion des Staates bei Thomas Hobbes. Frankfurt am Main u.a., 1989. [PUMA: 1890-1987, Argumentation, Geschichte Interpretation, Philosophie, Staatslehre import zotero]

Ernst-Wolfgang Böckenförde. Sicherheit und Selbsterhaltung vor Gerechtigkeit. der Paradigmenwechsel und Übergang von einer naturrechtlichen zur positiv-rechtlichen Grundlegung des Rechtssystems bei Thomas Hobbes, Schwabe, Basel, 2004. [PUMA: Hobbes, Rechtsphilosophie Thomas, import zotero]

Winfried Förster. Thomas Hobbes und der Puritanismus. Berlin, 1969. [PUMA: Puritanismus import zotero]

Thomas Hobbes. Leviathan oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates. In Dorothee Tidow, und Peter Cornelius Mayer-Tasch (Hrsg.), mit einem Essay "Zum Verständnis des Werkes", einem biographischen Grundriß und einer Bibliographie, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1965. [PUMA: import imported zotero]

Aloysius Martinich. Hobbes. a biography, Cambridge Univ. Press, Cambridge u.a., 1999. [PUMA: Biographie, Hobbes, Thomas import zotero]

Franz Borkenau. Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild. Studien zur Geschichte d. Philosophie d. Manufakturperiode, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Abt. Verl., Darmstadt, 1980. [PUMA: / Aufsatzsammlung, Blaise, Descartes, Gassendi, Hobbes, Pascal, Philosophie Pierre, René Thomas, import zotero]

Peter Cornelius Mayer-Tasch. Thomas Hobbes und das Widerstandsrecht. Tübingen, 1965. [PUMA: Widerstandsrecht import zotero]