Publications

Nicholas Abercrombie, Stephen Hill, und Bryan S. Turner. The dominant ideology thesis. X, 212 Seiten, Allen & Unwin, London u.a., 1985. [PUMA: ideologie marxismus soziologie]

Menschenrechte und ihre Kritiker. Ideologien, Argumente, Wirkungen. In Dieter Gosewinkel, und Annette Weinke (Hrsg.), Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert (für den Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert hg. von Norbert Frei); Bd. 3, Wallstein Verlag, Göttingen, 2019. [PUMA: menschenrechte wirkungsgeschichte ideologie politikwissenschaft kritik]

Feindbilder. Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen. In Lydia Haustein, Bernd M. Scherer, und Martin Hager (Hrsg.), Wallstein Verlag, Göttingen, 2007. [PUMA: beziehungen feindbild menschenrechte kultur ideologie fernsehen muslime krieg fotografie internationale bilder politik]

Hubertus Knabe. Nazis in der DDR die Legende vom antifaschistischen Staat. Propyläen-Verlag, Berlin, 2017. [PUMA: ddr faschismus ideologie antifaschismus politik geschichte] URL

John Levi Martin. What is ideology?. Sociologia, Problemas e Práticas, (2015)77Centro de Investigacao e Estudos de Sociologia (CIES-IUL), November 2014. [PUMA: theorie wissenssoziologie ideologie handlungstheorie marx soziologie politik] URL