Publications

The authoritarian personality. In Theodor W. Adorno (Eds.), Studies in prejudice, XXXIII, 990 Seiten, Harper, New York u.a., 1950. [PUMA: theorie antisemitismus schule philosophie politische Autoritäre frankfurter adorno Persönlichkeit]

Tobias Albrecht. Arendt und Adorno. Ein Forschungsprogramm. Zeitschrift für Politikwissenschaft, (31)3:487--505, 2021. [PUMA: theorie philosophie arendt politikwissenschaft kritische adorno politik] URL

Linda Martín Alcoff. Visible identities : race, gender, and the self. Oxford University Press, New York, 2006. [PUMA: rasse rassismus philosophie gender test puma feminismus politik identität] URL

Aristoteles. Die nikomachische Ethik: griechisch - deutsch. In Rainer Nickel (Eds.), Sammlung Tusculum, Artemis & Winkler, Düsseldorf, 2007. [PUMA: aristoteles philosophie griechisch] URL

Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung. In Hauke Behrendt, Wulf Loh, Tobias Matzner, and Catrin Misselhorn (Eds.), Springer eBooks. J.B. Metzler Humanities, J.B. Metzler, Stuttgart, 2019. [PUMA: technikphilosophie privatsphäre philosophie modern digitalisierung privatheit macht technik philosophy] URL

Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. In Niels Bergemann, and Christine Altstötter-Gleich (Eds.), Springer Berlin Heidelberg, 2007. [PUMA: epistemologie philosophie wissenschaftstheorie] URL

Otto Friedrich Bollnow. Vom Geist des Übens : Eine Rückbesinnung auf elementare didaktische Erfahrungen. Kugler im Rothenhäusler-Verlag, Stäfa, 1991. [PUMA: betrachtung philosophie anthropologie test sehen puma didaktik pädagogik] URL

Franz Borkenau. Der Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Weltbild. Studien zur Geschichte d. Philosophie d. Manufakturperiode, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Abt. Verl., Darmstadt, 1980. [PUMA: zotero Pascal, import Blaise, René Hobbes, Aufsatzsammlung, / Thomas, Pierre, Gassendi, Philosophie Descartes,]

Kathrin Braun. Biopolitics and Historic Justice. transcript Verlag, May 2021. [PUMA: politics menschenrechte violations philosophie rights biopolitik human politik] URL

Mario Bunge. Doing Science. In the Light of Philosophy. World Scientific Publishing, Singapore, 2017. [PUMA: epistemologie philosophie methoden wissenschaftstheorie]

What is a mathematical concept?. In Elizabeth De Freitas, Nathalie Sinclair, and Alf Coles (Eds.), xii, 288 Seiten, Cambridge University Press, New York, NY; USA, 2017. [PUMA: Social Philosophy. Mathematik. Mathematics. Methode. aspects. Philosophie]

Handbuch der Philosophie des Geistes. In Friedhelm Decher (Eds.), 302 Seiten, WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt, 2015. [PUMA: Geist. Philosophie] URL

Nicole Deitelhoff, Rainer Forst, Klaus Günther, and Jürgen Habermas. Grundsätze der Solidarität. Eine Stellungnahme. 2023. [PUMA: gaza hamas palästinenser philosophie stellungnahme israel krieg politik habermas] URL

Stefan Drößler. Open Access. Technikgetriebene Gesellschaftsutopie für die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems. In Nicola Mößner, and Klaus Erlach (Eds.), Kalibrierung der Wissenschaft. Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis, 79-101, transcript, Bielefeld, 2022. [PUMA: myown publikationssystem epistemologie access philosophie publikationsliste wissenschaftstheorie open wissenschaftliches] URL

Maria Dzielska. Hypatia of Alexandria. Revealing antiquity, Harvard Univ. Press Cambridge, Mass. u.a., 1996. [PUMA: philosophie gender test frauen puma] URL

Mohamed Feisal G.. Arendt, Schmitt and Trump’s Politics of ‘Nation’. New York Times, Jul 22, 2016. [PUMA: trump usa philosophie arendt wahlkampf schmitt politik] URL

Heinz Flieger. Die öffentliche Meinung in der Staatsphilosophie von Thomas Hobbes. 1975. [PUMA: Politische Öffentliche zotero import Meinung, Philosophie]

Miranda Fricker. Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens. 278 Seiten, C.H. Beck, München, 2023. [PUMA: Politische Erkenntnistheorie Wissen Moral Gerechtigkeit Macht science Partizipation epistemische Ungerechtigkeit philosophie Tugendethik Ethik Gesellschaft open]

Gottfried Gabriel. Grundprobleme der Philosophie in geschichtlicher Entwicklung. utb, Brill, Schöningh, 2024. [PUMA: konstanz philosophie grundlagen lehrbuch uni geschichte einführung]

Jahrbuch Technikphilosophie 2015: Ding und System. In Gerhard Gamm, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski, and Alfred Nordmann (Eds.), Jahrbuch Technikphilosophie, (1):320 S, Diaphanes, Zürich, Berlin, 2014. [PUMA: technikphilosophie philosophie technik]