Publications

Felicitas Kleinkopf, Janina Jacke, and Markus Gärtner. Urheberrechtliche Grenzen der Nachnutzung wissenschaftlicher Korpora bei computergestützten Verfahren und digitalen Ressourcen. 2021. [PUMA: forschungsdaten Korpora TextDataMining rechtlicheFragestellungen]

Till Kreutzer, and Georg Fischer. Urheberrecht in der Wissenschaft. Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken. Zenodo, August 2023. [PUMA: forschungsdaten Urheberrecht rechtlicheFragestellungen] URL

Lucie Guibault, and Andreas Wiebe. Safe to be open. Study on the protection of research data and recommendations für access and usage. Universitätsverlag Göttingen, 2013. [PUMA: nutzung forschungsdaten zugriff rechtlicheFragestellungen]

Till Kreutzer, and Henning Lahmann. Rechtsfragen bei Open Science. Hamburg University Press, July 2019. [PUMA: openScience forschungsdaten rechtlicheFragestellungen] URL

Daniel Stietenroth, Jens Nieschulze, and Katrin Arend. Rechtliche Aspekte und Umsetzung des Datenmanagement in internationalen interdisziplinären Forschungsprojekten. Zeitschrift Für Agrarinformatik, (3):64-75, 2005. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen sfb] URL

Ralf Depping. Rechtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements - Eine Einführung. 2023. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen]

Paul Baumann. Rechte an Forschungsdaten. Trier University, 2023. [PUMA: forschungsdaten urheberrecht rechtlicheFragestellungen gwp] URL

Peter Brettschneider, Alexandra Axtmann, Elisabeth Böker, and Dirk von Suchodoletz. Offene Lizenzen für Forschungsdaten - Rechtliche Bewertung und Praxistauglichkeit verbreiteter Lizenzmodelle. In Herausgeber VDB (Eds.), O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, (8)3:1-22, 2021. [PUMA: openScience forschungsdaten rechtlicheFragestellungen lizenz]

Paul Klimpel. Mehr als Materialbewahrung Über die Bedeutung von Rechteinformationen und Lizenzierung in Bibliotheken. Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog – Datenflüsse nachhaltig gestalten, 2018. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen openaccess licensing]

Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog - Datenflüsse nachhaltig gestalten. In Deutsche Nationalbibliothek (Eds.), 2018. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen licensing]

Lisa Käde. Kreative Maschinen und Urheberrecht. Datenrecht und neue Technologien, (2)Nomos, Baden-Baden, 2021. [PUMA: forschungsdaten urheberrecht rechtlicheFragestellungen ki] URL

Thomas Ebel, and Alexia Meyermann. Hinweise zur Anonymisierung von quantitativen Daten. In Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF (Eds.), forschungsdaten bildung informiert, 3October 2015. [PUMA: forschungsdaten datenschutz anonymisierung rechtlicheFragestellungen] URL

Alexia Meyermann, and Maike Porzelt. Hinweise zur Anonymisierung von qualitativen Daten. In Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF (Eds.), forschungsdaten bildung informiert, 12014. [PUMA: forschungsdaten datenschutz anonymisierung rechtlicheFragestellungen] URL

Anne Lauber‐Rönsberg, Philipp Krahn, and Paul Baumann. Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Forschungsdatenmanagements. 2018. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen] URL

Leibniz Universität Hannover, and Technische Informationsbibliothek. FAQs Zu Rechtlichen Aspekten Im Umgang Mit Forschungsdaten. Zenodo, 2018. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen] URL

Sebastian Volkmann, Linus Feiten, Christian Zimmermann, Sebastian Sester, Laura Wehle, and Bernd Becker. Digitale Tarnkappe: Anonymisierung in Videoaufnahmen.. In Heinrich C. Mayr, and Martin Pinzger (Eds.), GI-Jahrestagung, (P-259):413-426, GI, 2016. [PUMA: forschungsdaten datenschutz anonymisierung rechtlicheFragestellungen] URL

Thomas Wirth. Die Pflicht zur Löschung von Forschungsdaten – Urheber- und Datenschutzrecht im Widerspruch zu den Erfordernissen guter wissenschaftlicher Praxis?. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), (64)8/9:585-592, 2020. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen] URL

Marcel Kubis, Magdalena Naczinsky, Annika Selzer, Tim Sperlich, Simone Steiner, and Ulrich Waldmann. Der digitale nachlass - Eine Untersuchung aus rechtlicher und technischer Sicht. In Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, Universität Bremen/IGMR, and Universität Regensburg (Eds.), Dezember 2019. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen digitalerNachlass] URL

Paul C. Johannes, Jan Potthoff, Alexander Roßnagel, Bernhard Neumair, Moaaz Madiesh, and Siegfried Hackel. Beweissicheres elektronisches Laborbuch. In Nomos (Eds.), 2013. [PUMA: forschungsdaten rechtlicheFragestellungen elektronischesLaborbuch]

Philipp Ostendorff, and David Linke. Best-Practices im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM). Bibliotheksdienst, (53)10-11De Gruyter Saur, Berlin, Boston, 2019. [PUMA: bestPractice forschungsdaten beratung rechtlicheFragestellungen survey] URL