Publications

Richard Hauck, Fabian Dembski, und Oliver Englhardt. !Achtung Glas!. Architektur & Bau Forum, (18):9-11, 2005. [PUMA: myown]

P.P. Pott, K. Steck, und P. Munderloh. "...und alle essen mit".. Pfanneberg, Haan, 2001. [PUMA: imported myown imt-pott-alt]

Naweiluo Zhou, Li Zhong, Dennis Hoppe, Branislav Pejak, Oskar Marko, Javier Cardona, Mikolaj Czerkawski, Ivan Andonovic, Craig Michie, Christos Tachtatzis, Emmanouil Alexakis, Philip Mavrepis, Dimosthenis Kyriazis, und Marcin Pospieszny. "CYBELE: A Hybrid Architecture of HPC and Big Data for AI Applications in Agriculture". HPC, Big Data, AI Convergence Toward Exascale: Challenge and Vision (book chapter). In Olivier Terzo, und Jan Martinovic (Hrsg.), CRC Press, 2021. [PUMA: myown AI Data Agriculture HPC Big] URL

Naweiluo Zhou, Li Zhong, Dennis Hoppe, Branislav Pejak, Oskar Marko, Javier Cardona, Mikolaj Czerkawski, Ivan Andonovic, Craig Michie, Christos Tachtatzis, Emmanouil Alexakis, Philip Mavrepis, Dimosthenis Kyriazis, und Marcin Pospieszny. "CYBELE: A Hybrid Architecture of HPC and Big Data for AI Applications in Agriculture". HPC, Big Data, AI Convergence Toward Exascale: Challenge and Vision (book chapter). In Olivier Terzo, und Jan Martinovic (Hrsg.), CRC Press, 2021. [PUMA: myown] URL

Tilman Venzl, und Yvonne Zimmermann. "Güte soll man nicht mißbrauchen". Verkennung der Literatur und poetische Selbstverständigung in Annette von Droste-Hülshoffs "Perdu! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe". In Andrea Albrecht, Moritz Schramm, und Tilman Venzl (Hrsg.), Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven, 259-282, LIT Verlag, 2017. [PUMA: myown] URL

Miriam Schäffer, Philipp Pomiersky, und Wolfram Remlinger. "Hand-Over, Move-Over, Take-Over" – HoMoTo as a Holistic Method to Analyze Take-Over Scenarios. In Gesa Praetorius, Charlott Sellberg, und Riccardo Patriarca (Hrsg.), Human Factors in Transportation, AHFE International, 2023. [PUMA: myown IKTD IDE 2023 Tagungsbeitrag] URL

Maria Wirzberger, und Nele Russwinkel. "I don’t need it!" – Modeling ad-induced interruption while using a Smartphone-app. CrossWorlds 2014: Theory, Development and Evaluation of Social Technology, 2014. [PUMA: myown modeling smartphone ACT-R interruptions]

Sebastian Rigling, Xingyao Yu, und Michael Sedlmair. "In Your Face!": Visualizing Fitness Tracker Data in Augmented Reality. Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 1–7, Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 19.04.2023. [PUMA: myown visus:riglinsn intcdc simtech IntCDC visus:sedlmaml visus:yuxo visus exc2075 exc2075(from2019)] URL

Maria Wirzberger, Cornelia Lüderitz, Sabrina Rohrer, und Katja Karrer-Gauß. "Keep green!" – Nachhaltige Förderung ökologischen Fahrens durch Simulatortraining?. In Onur Güntürkün (Hrsg.), 49th Conference of the German Psychological Society. Abstracts, 570, Pabst Science Publishers, Lengerich, 2014. [PUMA: myown eco-driving simulator training sustainability]

Susanne Borée. "Mein Vertrauter ist nur noch die Finsternis". Behandlungszentrum für Folteropfer führt aus dem Trauma zu lebensspendender Kraft. Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern, (47)22.11.2015. [PUMA: folter behandlungszentrum myown trauma menschenrechte ulm traumatisierung from:droessler folteropfer flüchtlinge] URL

Sandra Schell, und Yvonne Zimmermann. »Linkssengleaner«. Scientia Poetica, (26)1:429--470, 2022. [PUMA: myown] URL

Sophia Alcántara, Sandra Wassermann, und Marlen Schulz. »Ökostress« bei nachhaltigem Wärmekonsum?. In Rico Defila, Antonietta Di Giulio, und Ruth Kaufmann-Hayoz (Hrsg.), Wesen und Wege nachhaltigen Konsums : Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum“., (13):299-312, oekom verlag, München, November 2011. [PUMA: zfb-n myown zfb-e]

André Bächtiger, und Marina Lindell. “Benchmarking” Deliberative Quality across Sites. Political Communication Report, 262016. [PUMA: myown]

Philipp Richter, und Andreas Kaminski. „Before you even know …“ – Big Data und die Erkennbarkeit des Selbst. International review of information ethics : IRIE, (24)05:44-54, International Center for Information Ethics (ICIE), S.l., 2016. [PUMA: Prognose myown Subjektivität Selbst Big-Data] URL

Maria Wirzberger. „Bruder sein, das ist nicht schwer, Schwester sein dagegen sehr?" - Geschlechtsspezifische Betrachtungsweisen zur Situation von Geschwistern behinderter Kinder und Jugendlicher. 2005. [PUMA: myown disability gender education coping]

Jonas Scherr. „Denn sie sind Menschen- und Grasfresser…“. Zu Kannibalismusdiskursen der Römischen Kaiserzeit.. In Sebastian Fink, und Friedrich Pöhl (Hrsg.), Kannibalismus, eine anthropologische Konstante?, (82):121-144, Harrassowitz, 2015. [PUMA: myown]

Benjamin Krautter, Janis Pagel, Nils Reiter, und Marcus Willand. „Ein Vater, dächte ich, ist doch immer ein Vater“. Figurentypen und ihre Operationalisierung. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, (5)7Dezember 2020. [PUMA: annotation myown cls classification] URL

Kathrin Braun, und Sabine Könninger. „Nein, aber“ – die politische Steuerung des NIPT. Gen-ethischer Informationsdienst, (230):10-12, 2022. [PUMA: myown zirius]

Kathrin Braun. „Ob es tatsächlich dazu kommt, ist nach wie vor offen und bleibt abzu¬warten.“ Der Kampf des BEZ um die Anerkennung der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangs¬sterilisierten als Verfolgte des Nationalsozialismus und die Antwort der Politik. In Margret Hamm (Hrsg.), Ausgegrenzt! Warum? Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland, 199-221, Metropol, Berlin, 2017. [PUMA: myown zirius]

Kathrin Braun. „Ob es tatsächlich dazu kommt, ist nach wie vor offen und bleibt abzu¬warten.“ Der Kampf des BEZ um die Anerkennung der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangs¬sterilisierten als Verfolgte des Nationalsozialismus und die Antwort der Politik. In Margret Hamm (Hrsg.), Ausgegrenzt! Warum? Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland, 199-221, Metropol, Berlin, 2017. [PUMA: myown from:kbraun zirius]