Mastersthesis,

Auslegung des Lageregelungssystems für den Nanosatelliten Student-Operated University Research Cubesat for Education (SOURCE)

.
University of Stuttgart, Stuttgart, Bachelor's Thesis, (2018)
DOI: 10.13140/RG.2.2.24504.01280

Abstract

Student-Operated University Research Cubesat for Education (SOURCE) ist das erste Satellitenprojekt, das von der Studentischen Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart (KSat e.V.) in Begleitung vom Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um einen 3-Unit-CubeSat, der ab 2020 eine Reihe an Technologiedemonstrationen und wissenschaftlichen Experimenten im niedrigen Erdorbit durchführen wird. Die vorliegende Arbeit setzt sich zunächst tiefgehend mit den Grundlagen von Drehbewegungen und der Lageregelung von Satelliten auseinander, bevor sie den Konzeptentwurf, die Komponentenwahl und die benötigten Modi aus der Phase A des Projekts zusammenfassend beschreibt. Im Anschluss wird der Entwurf und die Stabilitätsanalyse von Regelgesetzen zur Drehratensenkung und Sonnenausrichtung für einen Satelliten mit Stellmagneten als einzige Aktoren beschrieben, sowie Anforderungen an die Stabilität aufgestellt. Um die bis dahin getroffenen Entscheidungen zu überprüfen, werden anschließend eine Simulationsumgebung in MATLAB-Simulink aufgebaut und Tests für das Lageregelungskonzept und die Regelalgorithmen entworfen und durchgeführt.

Tags

Users

  • @ftuttas

Comments and Reviews