Mastersthesis,

Untersuchung einer Multipol-Spulenanordnung für die induktive Energieübertragung

.
Universität Stuttgart, Stuttgart, (2018-10-16)

Abstract

Das breite Anwendungsgebiet von induktiven Energieübertragungssystemen birgt eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, ist es wichtig grundlegende Eigenschaften unterschiedlicher Spulen-Anordnungen zu ermitteln. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine neuartige multipolare Spulenanordnung mit einer Rechteck- und einer Doppel-D-Topologie verglichen. Hierzu werden zunächst analytische Berechnungsgleichungen für die magnetische Flussdichte, unter Verwendung des Biot-Savart-Gesetzes, und die Induktivitäten, nach Meinke und Grover, ermittelt. Im weiteren Verlauf werden diese durch Finite-Elemente-Simulationen und Messung eines experimentellen Versuchsaufbaus mit guter Näherung bestätigt. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die multipolare Spulenanordnung gegenüber den anderen beiden Topologien eine deutlich geringere Feldausbreitung und eine geringere Positionierungstoleranz aufweist. Zudem sind der Material- und Fertigungsaufwand für eine multipolare Spule höher als für eine Rechteck- oder Doppel-D-Spule.

Tags

Users

  • @iew_homepage

Comments and Reviews