@samuelschwamm

Hochdruck-Wellendichtring: Entwicklung eines kleinbauenden Wellen-Dichtungssystems für hohe Relativgeschwindigkeiten und gleichzeitig hohen Drücken: Abschlussbericht FVA Vorhaben Nr. 471 I

, and . Forschungshefte // Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) FVA, Frankfurt am Main, AiF-Nr. 14130 N edition, (2007)327.

Abstract

Wegen des geringen Bauraums werden für Drehdurchführungen, beispielsweise in automatischen Getrieben, vorwiegend sogenannte Kolbenringe eingesetzt. Immer weiter steigende Anforderungen lassen sich mit diesem Dichtelement nicht mehr beherrschen. Deshalb wurde im Rahmen des Forschungsprojekts Hochdruck-Wellendichtring ein adäquates Nachfolge-Dichtsystem entwickelt. Die Entwicklung gliederte sich in fünf Schritte: -Screening und Auswahl geeigneter Werkstoffe -Eperimentelle Untersuchung des Gesamtsystems -Theoretische Untersuchung des Gesamtsystems -Entwicklung von Alternativen -Versuche mit den neu entwickelten Dichtringen Validierungsversuche ergaben, dass mit dem Hochdruck-Wellendichtring ein hocheffizientes Dichtsystem entwickelt wurde, mit dem alle im Projekt geforderten Anforderungen erfüllt werden konnten. Es lassen sich p·v-Werte von über 3.800 bar·m/s beherrschen, was über das 8-fache des bisherig erreichbaren Werts ist

Links and resources

Tags

community