@iew_homepage

Entwicklung und Inbetriebnahme eines neuartigen Spulenkonzeptes für variable vertikale Abstände in kontaktlosen induktiven Energieübertragungssystemen

. Universität Stuttgart, Stuttgart, (18.12.2017)

Abstract

Die Elektromobilität in Form von Elektrofahrzeugen schreitet in der heutigen Zeit stetig voran. Nicht nur die fahrdynamschen Eigenschaften, in Bezug auf Fahrleistung und Reichweite, sondern auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge spielen dabei eine entscheidende Rolle. Während die bisherigen Methoden des konduktiven Ladens unanehmlichkeiten wie Verkabelung und Verschmutzung mit sich ziehen, bietet die induktive Energieübertragung eine komfotable Möglichkeit die Batterie von Elektrofahrzeugen kontaktlos zu laden. Dabei spielt der Luftspalt der Übertragungsstrecke eine wesentliche Rolle. Diese Arbeit befasst sich mit dem Ansatz einer schaltbaren Primärseite, die für verschiedene vertikale Abstände im Übertragungssystem eine gleichbleibende Ladeleistung gewährleistet. Zunächst werden die für diese Arbeit benötigten theoretischen Grundlagen vermittelt. Anschließend folgt die Konzeptvorstellung und die Berechnung des Gesamtsystems. Die erhaltenen Ergebnisse werden durch Simulationen kontrolliert und validiert. Ein entwickelter Prototypenaufbau liefert Messergebnisse, die zunächst ausgewertet und anschließend bewertet werden. Das letzte Kapitel befasst sich mit einer Zusammenfassung der Arbeit und einem Ausblick auf weiterführende Themen, sowie die Rolle des bearbeiteten Ansatzes für zukünftige Anwendungen.

Links and resources

Tags