Artikel,

Störgrößenkompensation für Vorschubantriebe

, , und .
wt Werkstattstechnik online, 111 (1): 82-87 (2021)

Zusammenfassung

Zahnstange-Ritzel-Antriebe werden überwiegend bei großen Werkzeugmaschinen eingesetzt und häufig mit indirekter Lage­regelung betrieben. Hieraus resultiert eine geringe Positioniergenauigkeit und ein unzureichendes dynamisches Nachgiebigkeitsverhalten. Um den hohen Genauigkeitsanforderungen moderner Werkzeugmaschinen gerecht zu werden, wird in diesem Beitrag eine beschleunigungsbasierte Störgrößen­kompensation vorgestellt. Experimentelle Ergebnisse belegen eine Verbesserung des Störverhaltens

Tags

Nutzer

  • @isw-bibliothek

Kommentare und Rezensionen