Publications

Fabian Dembski, Uwe Wössner, Mike Letzgus, Michael Ruddat, and Claudia Yamu. Urban Digital Twins for Smart Cities and Citizens: The Case Study of Herrenberg, Germany. Sustainability, (12)6:2307, MDPI, March 2020. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-p] URL

Andreas Beulich, Dembski Fabian, Anna Deckert, Tobias Kegel, Letzgus Mike, Michael Ruddat, Frank Ulmer, and Uwe Wössner. Wandel gestalten: Das Reallabor Stadt:quartier 4.0.. Stuttgart, 2019. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-p]

Marco Sonnberger, and Michael Ruddat. Disclosing Citizens' Perceptual Patterns of the Transition to Renewable Energy in Germany. Nature and Culture, (13)2:253-280, Berghahn, June 2018. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n] URL

Antonia Graf, Marco Sonnberger, and Michael Ruddat. Transformation gestalten oder verwalten? Zivilgesellschaft und Energiewende. In Lars Holstenkamp, and Jörg Radtke (Eds.), Handbuch Energiewende und Partizipation, 485-505, Springer VS, Wiesbaden, 2018. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n]

Marco Sonnberger, and Michael Ruddat. Local and socio-political acceptance of wind farms in Germany. Technology in Society, (51):56-65, Elsevier BV, November 2017. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n] URL

Marco Sonnberger, and Michael Ruddat. Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Energiewende: Ergebnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Universität Stuttgart, 2016. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n] URL

Michael Ruddat. Der Mobilfunk - Risiko, Wahrnehmung und Kommunikation. In Ludger Benighaus, Ortwin Renn, and Christa Benighaus (Eds.), Gesundheitsrisiken im gesellschaftlichen Diskurs, 99-127, EHV Academicpress, Bremen, 2016. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-n]

Diana Carrera, and Michael Ruddat. Partitionierung und Transmutation. TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, (25)1:38-47, Oekom Publishers GmbH, April 2016. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e] URL

Michael Ruddat, and Marco Sonnberger. Wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Rolle bei der Energiewende sehen. Energiewirtschaftliche Tagesfragen : Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt, (65)1/2:121-125, 2015. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n]

Marc-Denis Weitze, Diana Gallego Carrera, and Michael Ruddat. Partitioning and Transmutation of Nuclear Waste: Evaluation of Societal Implications. International Journal of Performability Engineering, (11)6:549-558, November 2015. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e]

Diana Gallego Carrera, Ortwin Renn, and Michael Ruddat. Gesellschaftliche Chancen und Risiken von P&T-Verfahren. In Ortwin Renn (Eds.), Partitionierung und Transmutation. Forschung – Entwicklung – Gesellschaftliche Implikationen, 225-285, utzverlag GmbH, München, 2014. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e]

Rainer Kuhn, Wolfgang Weimer-Jehle, and Michael Ruddat. Soziale Aspekte nachhaltiger Entwicklung am Beispiel der Energiewende. In Elke Uhl, Hans-Dieter Görtz, and Franz Brümmer (Eds.), Nachhaltigkeit : Problemanalysen, Lösungsansätze, Perspektiven, (13):41-53, Stuttgart, 2013. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n]

Michael Ruddat, and Marco Sonnberger. Stellplätze, Service und Flexibilität: Vorschläge zur Verbesserung des Car- und Bikesharing aus Kundensicht. In Marco Sonnberger, Diana Gallego Carrera, and Michael Ruddat (Eds.), Teilen statt besitzen : Analysen und Erkenntnisse zu neuen Mobilitätsformen, 119-135, Europäischer Hochschulverlag, Bremen, 2013. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-n]

Diana Gallego Carrera, Michael Ruddat, and Silvia Rothmund. Gesellschaftliche Einflussfaktoren im Energiesektor - empirische Befunde aus 45 Szenarioanalysen. Universität Stuttgart, 2013. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n] URL

Michael Ruddat. Ein alternativer Ansatz zur Kommunikation von Unsicherheit. Universität Stuttgart, 2012. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-m] URL

Michael Ruddat, and Ortwin Renn. Wie die Energiewende in Baden-Württemberg gelingen kann. Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et : Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt, (62)11:S. 59-62, 2012. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-e zfb-n]

Michael Ruddat. Auswertung von Fokusgruppen mittels Zusammenfassung zentraler Diskussionsaspekte. In Schulz Marlen, Birgit Mack, and Ortwin Renn (Eds.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft – Von der Konzeption bis zur Auswertung, S. 195-206, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-m]

Agnes Pechmann, Michael Ruddat, Alexander Sautter, and Karolin Tampe-Mai. Innovationen im Netz: die Rolle von Beziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für den Wissens- und Technologietransfer. Bd. 1, Theoretische und empirische Netzwerke im Hochtemperaturbereich. Universität Stuttgart, 2011. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-n] URL

D. Hilgers, A. Pechmann, F. Piller, I. Rey, M. Ruddat, A. Sautter, G. Schumacher, K. Tampe-Mai, J. Völler, and P. Weirich. Technologie- und Erkenntnistransfer aus der Wissenschaft in die Industrie – Eine explorative Untersuchung in der deutschen Material- und Werkstoffforschung.. In A. Pechmann, F. Piller, and G. Schumacher (Eds.), 2010. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-n]

Michael Ruddat, and Marlen Schulz. Möglichkeiten und Grenzen einer integrativen Metaanalyse in der Soziologie. Zeitschrift für Historische Sozialforschung, Special Issue: Globale Kommunkation, (35)1:S. 289-323, 2010. [PUMA: from:michaelruddat myown zfb-m]