Publications

Rüdiger Goldschmidt, und Oliver Scheel. Praxisbeitrag: Anwendungsbeispiel zur Integration inhaltsanalytischer Betrachtungen in Multi-Methoden-Forschungsstrategien im Bereich der Wissenshaftskommunikation. In Philipp Niemann, Vanessa van den Bogaert, und Ricarda Ziegler (Hrsg.), Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation, 239-259, Springer VS, 2023. [PUMA: myown from:oliverscheel Methoden Wissenschaftskommunikation] URL

Tobias Naegler, Lisa Becker, Jens Buchgeister, Wolfgang Hauser, Heidi Hottenroth, Tobias Junne, Ulrike Lehr, Oliver Scheel, Ricarda Schmidt-Scheele, Sonja Simon, Claudia Sutardhio, Ingela Tietze, Philip Ulrich, Tobias Viere, und Anke Weidlich. Integrated Multidimensional Sustainability Assessment of Energy System Transformation Pathways. Sustainability, (13):5217, 2021. [PUMA: from:oliverscheel myown zfb-m zfb-n] URL

Dirk Scheer, Wilfried Konrad, Ortwin Renn, und Oliver Scheel. Energiepolitik unter Strom: Alternativen der Stromerzeugung im Akzeptanztest. oekom Verlag, 2014. [PUMA: Bürgerbeteiligung Energiepolitik Klimaschutz Klimawandel Transformation from:oliverscheel myown zfb-e] URL

Dirk Scheer, Wilfried Konrad, und Oliver Scheel. Public evaluation of electricity technologies and future low-carbon portfolios in Germany and the USA. Energy, Sustainability and Society, (3)1:8, 26.04.2013. [PUMA: bürgerbeteiligung energiepolitik from:oliverscheel klimaschutz klimawandel myown zfb-e] URL

Regina Schroeter, Oliver Scheel, Ortwin Renn, und Pia-Johanna Schweizer. Testing the value of public participation in Germany: Theory, operationalization and a case study on the evaluation of participation. Energy Research and Social Science, (13)March 2016:116-125, 2016. [PUMA: bürgerbeteiligung energiepolitik from:oliverscheel klimawandel myown zfb-e]

Dirk Scheer, Wilfried Konrad, Oliver Scheel, Frank Ulmer, und Andreas Hohlt. Fokusgruppen im Mixed-Method-Design: Kombination einer standardisierten und qualitativen Erhebung.. In Marlen Schulz, Birgit Mack, und Ortwin Renn (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft : Von der Konzeption bis zur Auswertung, 148-169, Springer VS Verlag, 2012. [PUMA: energiepolitik from:oliverscheel klimawandel myown zfb-m zfb-p]

Jörg Hilpert, Ludger Benighaus, und Oliver Scheel. Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel des Projekts „Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen“. In Marlen Schulz, Birgit Mack, und Ortwin Renn (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft – Von der Konzeption bis zur Auswertung, 170-194, Springer VS Verlag, 2012. [PUMA: from:oliverscheel myown] URL

Rüdiger Goldschmidt, Oliver Scheel, und Ortwin Renn. Zur Wirkung und Effektivität von Dialog- und Beteiligungsformaten. 2012. [PUMA: bürgerbeteiligung energiepolitik from:oliverscheel klimawandel myown zfb-m zfb-n] URL

Marie-Luise Ehls (inaktiv). ENERGY-TRANS - Research - Publications - Die Öffentlichkeit an der Energiewende beteiligen - Grundsätze und Leitlinien für Planungsvorhaben. In Marie-Luise Ehls (inaktiv) (Hrsg.), Marie-Luise Ehls (inaktiv), 2014. [PUMA: bürgerbeteiligung myown from:oliverscheel klimawandel energiepolitik] URL

Dirk Scheer, Sandra Wassermann, und Oliver Scheel. Stromerzeugungstechnologien auf dem gesellschaftlichen Prüfstand : Zur Akzeptanz der CCS-Technologien. Akzeptanzforschung zu CCS in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse, Praxisrelevanz, Perspektiven, oekom Verlag, 2012. [PUMA: myown from:oliverscheel]