Publications

Gwendolyn Isabel Rabenstein. "Die dritte Hand des Künstlers" : eine Untersuchung zu Serigraphien aus der Sammlung Domberger, einer Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg, und die Rolle des Stuttgarter Meistersiebdruckers Luitpold Domberger innerhalb der Entwicklung des Siebdrucks in Deutschland. Stuttgart, 2017. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Roland Wolf. "Eine Zeit zwischen zwei Weltzeiten" : die Hungerkrise der Nachkriegszeit in Württemberg-Hohenzollern 1945-1948. Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Forschungen, 235Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2023. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Paula Oana Simion. "Gli Sogni e Raggionamenti" di Giovan Paolo Lomazzo ovvero l’idea di una nuova maniera letteraria. Stuttgart, 2018. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30146 ubs_20015 ubs_40244 diss ubs_10009 phf09]

Tilman Venzl. "Itzt kommen die Soldaten" - Studien zum deutschsprachigen Militärdrama des 18. Jahrhunderts. Das Abendland, N.F., 43Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_20011 ubs_30112 ubs_10007 diss phf09]

Samuel Feinauer. "Tragoedia Thoruniensis" - ein europäisches Medienereignis des frühen 18. Jahrhunderts und sein Widerhall in Diplomatie und Publizistik. Stuttgart, 2017. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Viktor Szukitsch. "Trust Me" : die Beschaffenheit des nichtfiktionalen Kontrakts und die literarische Nichtfiktion in den USA seit 1960. Anglistik - Amerikanistik - Anglophonie, 22WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier, 2015. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Anna Joisten. "Vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung" : der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held. Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, 32Böhlau Verlag, Wien, 2023. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Britta Sauereisen. Adjektive zwischen Syntax, Semantik und Kognition : eine sprachvergleichende kognitive Analyse anhand des Deutschen und Türkischen. Stuttgart, 2018. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30145 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Eva Maria Uebel. Als ob - kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen : Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im Deutschen. Studien zur deutschen Grammatik, 99Stauffenburg Verlag, Tübingen, 2020. [PUMA: unibibliografie ubs_30145 ubs_20015 ubs_40237 diss ubs_10009 phf09]

Nadja Schauffler. Alternation preferences and focus marking. Stuttgart, 2021. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30145 ubs_20015 ubs_40235 diss ubs_10009 phf09]

Sebastian Wenger. Arzt - ein krank machender Beruf? : Arbeitsbelastungen, Gesundheit und Krankheit von Ärztinnen und Ärzten im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert. Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft, 77Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2020. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Veljko Dubljević. Autonomy and justice in neuroethics of cognitive enhancement. Stuttgart, 2014. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30147 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Ariane Schmalzriedt. Baulast und Baulust : die Entstehung einer barocken Sakrallandschaft in Oberschwaben zwischen Donau und Iller. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 1, Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben, 48Likias, Friedberg, 2022. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Hendrikje Schauer. Beobachtung und Urteil : literarische Aufklärung bei Lessing und Wieland. Wieland im Kontext, 3Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Uwe Albrecht. Bilder aus dem Tierleben : Phillip Leopold Martin (1815-1885) und die Popularisierung der Naturkunde im 19. Jahrhundert. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Geschichtswissenschaft, 34Tectum Verlag, Baden-Baden, 2018. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Christian Fron. Bildung und Reisen in der römischen Kaiserzeit$dPepaideumenoi und Mobilität zwischen dem 1. und 4. Jh. n. Chr.. Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, 146De Gruyter, Berlin, 2021. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Andreas Butz. Bir Salem, Nazareth und Chemet Allah : Verbindungen zwischen Württemberg und Palästina anhand dreier Zweigstellen des Syrischen Waisenhauses in Jerusalem 1889–1939. Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 52Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2023. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Petra Neumann. Carl Obenland und das gemalte Bildnis : Bildnis und Bildungsbürgertum im 20. Jahrhundert. Stuttgart, 2015. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Maximilian Friedrich Grimm. Curbad Cannstatt : Entwicklung der Kurmetropole. Im Selbstverlag, Stuttgart, 2020. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Anja Koppatz. Das Bild Napoleons in der deutschsprachigen Presse - ein Vergleich. Anja Koppatz, Grafenberg, 2016. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_40229 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Hauke Behrendt. Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt : Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Campus Verlag, Frankfurt, 2018. [PUMA: unibibliografie ubs_30147 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Anja Waller. Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926-1938 : Bildung - Identität - Widerstand. Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, 111verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2017. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Jörg Baldenhofer. Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim : Idee, Förderer, Realisierung, Platz in der Museumslandschaft. Computus Druck Satz & Verlag, Gutenberg, 2016. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_40229 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Julia Behrens. Das musealisierte Atelier : Konservierung, Translozierung und Rekonstruktion des Künstlerstudios im 20. und 21. Jahrhundert. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 176Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2020. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Eva Dolo. David Foster Wallace und die kommunikative Krise der literarischen Postmoderne : die Rückkehr des Autors und die Geburt des engagierten Lesers. text & theorie, 20Königshausen & Neumann, Würzburg, 2018. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Philipp Deeg. Der Kaiser und die Katastrophe : Untersuchungen zum politischen Umgang mit Umweltkatastrophen im Prinzipat (31 v. Chr. bis 192 n. Chr.). Geographica Historica, 41Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Marja-Christine Sprengel. Der Lektor und sein Autor : vergleichende Fallstudien zum Suhrkamp Verlag. Buchwissenschaftliche Beiträge, 94Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2016. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Christian Alexander Schmid. Der moralische Status von Tieren. Stuttgart, 2022. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30147 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Zorica Trpcevska. Determination im Mazedonischen : der definite und indefinite Artikel. Schriftenreihe Philologia, 201Kovač, Hamburg, 2015. [PUMA: unibibliografie ubs_30145 ubs_20015 ubs_40237 diss ubs_10009 phf09]

Boris Gübele. Deus vult, Deus vult : der christliche heilige Krieg im Früh- und Hochmittelalter. Mittelalter-Forschungen, 54Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2018. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Yue Liu. Die Chinatowns in Paris und in London des 20. und 21. Jahrhunderts : Analyse und Vergleich repräsentativer Beispiele in Europa. Stuttgart, 2019. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Katharina Wilhelm. Die Form des Sonetts bei Charles Baudelaire : Tradition - Metamorphose - Innovation. Stuttgart, 2023. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30146 ubs_20015 ubs_40249 diss ubs_10009 phf09]

Christian Elsässer. Die Forschungsanstalt Graf Zeppelin 1937-1945 : ein Überblick. Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte, 17Logos Verlag, Berlin, 2022. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 ubs_40227 diss ubs_10009 phf09]

Manuela Rassaus. Die Funktionen von Märchenelementen im zeitgenössischen englischsprachigen Horror-Roman. Stuttgart, 2020. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Thilo Munz. Die Geschichte des Dentallasers in Deutschland : mit drei Fallstudien zum Zusammenspiel von Wissenschaftlern, Praktikern, Instituten und Firmen gegen Ende des 20. Jahrhunderts. Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte, 10Logos Verlag Berlin, Berlin, 2018. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Gisela Probst. Die Memoria der Herren von Lichtenberg in Neuweiler (Elsass) : Adelphus-Teppiche, Hochgrab Ludwigs V. († 1471), Heiliges Grab (1478), Glasmalereien. Neue Forschungen zur deutschen Kunst, 11Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin, 2015. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Achim Bonenschäfer. Die Mühlen im Stadtkreis Stuttgart. Mühlenatlas Baden-Württemberg, 6Hennecke, Remshalden, 2014. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_40229 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Micaela Kranich. Die Nobilitierung der Form : dekorative Gemälde in höfischen Wandgestaltungen des Rokoko. Gebr. Mann Verlag, Berlin, 2023. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Nina Grabe. Die stationäre Versorgung alter Menschen in Niedersachsen 1945-1975. Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft, 61Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2016. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Franz Egon Rode. Die Universitätsburschenschaften im Kaiserreich (1871-1918). Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, 23Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2021. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Susanne Hogenkamp. Die württembergische Sozialdemokratie von 1928 bis 1933/34. Stuttgart, 2017. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Dolgoryn Günceceg. Differential case marking in Mongolian. Tunguso-Sibirica, 39Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2016. [PUMA: unibibliografie ubs_30145 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Martin Gerstenberg. Dynastie, Designation und demonstratives Handeln : die Thronfolgefrage während der Herrschaft Edwards des Bekenners. Stuttgart, 2016. [PUMA: unibibliografie oa ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Verena Stindl. Ein Bild von einem Mann : österreichische und deutsche Offiziere in der Literatur ; eine Studie zum Klischee in erzählender Prosa. Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft, 816Königshausen & Neumann, Würzburg, 2014. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Thomas Wissert. Einführung der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1950 und 1980 unter besonderer Berücksichtigung von Baden-Württemberg. Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte, 18Logos Verlag, Berlin, 2023. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Michael La Corte. Emblematik als Teil der profanen Innenraumgestaltung deutscher Schlösser und Herrenhäuser : Vorkommen - Form - Funktion. Cuvillier Verlag, Göttingen, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Regina Putscher. Encodieren - Decodieren : Südafrikanische Beispiele produktiver Auseinandersetzung mit Shakespeare. Logos Verlag Berlin, Berlin, 2020. [PUMA: unibibliografie ubs_30146 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Tobias Mahl. Entstehung und Entwicklung der Verbandstoffbranche in Deutschland zwischen 1870 und 1918. Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, 25Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2015. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Daniela I. Kaiser. Eugène Delacroix' Gemäldeversionen Le Christ sur le lac de Génésareth : Werkanalyse, Methodenreflexion und die Anfänge der Serie in der Malerei. Daniela Kaiser, Böblingen, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_30144 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]

Anna Brocke. Externe Kommunikation des CERN 1954-1965 : Themenfelder, Lösungen, Strategien. Springer VS, Wiesbaden, 2019. [PUMA: unibibliografie ubs_30143 ubs_20015 diss ubs_10009 phf09]