Publications

M Heinlein, C Kropp, J Neumer, A Poferl, und R Römhild. Futures of Modernity: An Introduction. In M Heinlein, C Kropp, J Neumer, A Poferl, und R Römhild (Hrsg.), Futures of Modernity. Challenges for Cosmopolitical Thought and Practice, 7-47, Transcript, Bielefeld, 2012. [PUMA: futures modernity from:alisauhrig sowi5CK introduction]

K Dressel, und C Kropp. Wissenslandkarten – Können Expert/-innen implizite Wissenszusammenhänge explizieren?. In H.-G Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Soziologiekongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, CD-Rom-Beilage, VS Verlag, Wiesbaden, 2012. [PUMA: expert explizieren from:alisauhrig wissenszusammenhänge innen sowi5CK implizite wissenslandkarten] URL

C Kropp, S Post, und J Türk. Alter und Familie - Frauen zwischen tradierten Normalitätsvorstellungen und neuen Gestaltungsanforderungen. In Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, CD-Rom-Beilage, VS Verlag, Wiesbaden, 2012. [PUMA: familie normalitätsvorstellungen tradierten from:alisauhrig frauen sowi5CK neuen alter Gestaltungsanforderungen]

C Kropp, S Post, und J Türk. Alter und Familie - Frauen zwischen tradierten Normalitätsvorstellungen und neuen Gestaltungsanforderungen. In Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt 2010, CD-Rom-Beilage, VS Verlag, Wiesbaden, 2012. [PUMA: familie normalitätsvorstellungen tradierten from:alisauhrig frauen sowi5CK neuen alter Gestaltungsanforderungen]

C Kropp. Wissen und Expertenrollen. Eine Untersuchung der wissenschaftlichen Politikberatung im Agrarbereich. In U Wengenroth (Hrsg.), Grenzen des Wissens - Wissen um Grenzen, 214-244, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, 2012. [PUMA: politikberatung wissenschaftlichen agrarbereich untersuchung wissen from:alisauhrig expertenrollen sowi5CK]

G Beck, und C Kropp. Diffusionsszenarien: Verbreitung von Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration?. In F.-M Belz, U. Schrader, und M. Arnold (Hrsg.), Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration, 257-280, Metropolis, Marburg, 2011. [PUMA: nachhaltigkeitsinnovationen diffusionsszenarien nutzerintegration from:alisauhrig sowi5CK verbreitung]

C Kropp, und G Beck. Wie offen sind offene Innovationsprozesse. Von Nutzerrollen und Umsetzungsbarrieren. In Rico Defila, Antonietta Di Giulio, und Ruth Kaufmann-Hayoz (Hrsg.), Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt »Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum«, 335-349, Oekom, München, 2011. [PUMA: umsetzungsbarrieren from:alisauhrig sowi5CK offene innovationsprozesse nutzerrollen]

I Brickmann, C Kropp, und J Türk. Aufbruch in den Alpen – Lokales Handeln für die globale Transformation?. In G Beck, und C Kropp (Hrsg.), Gesellschaft innovativ – Wer sind die Akteure?, 65-83, VS Verlag, Wiesbaden, 2011. [PUMA: alpen aufbruch globale from:alisauhrig sowi5ck handeln lokales transformation] URL

K. Dressel, C Kropp, W Pohler, Chr Zottl, und St Böschen. Die partizipative Begleitung riskanter Entscheidungen als soziale Innovation. In G Beck, und C Kropp (Hrsg.), Gesellschaft innovativ – Wer sind die Akteure?, 315-330, VS Verlag, Wiesbaden, 2011. [PUMA: soziale innovation partizipative riskanter from:alisauhrig entscheidungen sowi5CK begleitung] URL

G Beck, und C Kropp. Die Gesellschaft wird innovativ – und die Wissenschaft von ihr? Zur Einleitung. In G Beck, und C Kropp (Hrsg.), Gesellschaft innovativ – Wer sind die Akteure?, 11-28, VS Verlag, Wiesbaden, 2011. [PUMA: wissenschaft gesellschaft from:alisauhrig innovativ einleitung sowi5CK] URL

Gesellschaft innovativ – Wer sind die Akteure?. In G Beck, und C Kropp (Hrsg.), VS Verlag, Wiesbaden, 2011. [PUMA: gesellschaft from:alisauhrig akteure innovativ sowi5CK] URL

C Kropp. Erkennen und Gestalten – Lassen sich durch Szenarioprozesse Gestaltungsoptionen für ökosoziale Transformationen gewinnen?. In Susanne Elsen (Hrsg.), Ökosoziale Transformation. Solidarische Ökonomie und die Gestaltung des Gemeinwesens. Perspektiven und Ansätze von unten, 154-180, AG SPAK, Neu-Ulm, 2011. [PUMA: szenarioprozesse oekosozial gestalten from:alisauhrig erkennen sowi5CK gestaltungsoptionen transformation]

C Kropp. Gärtner(n) ohne Grenzen: Eine neue Politik des “Sowohl-als-auch” urbaner Gärten?. In Chr Müller (Hrsg.), Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt, 76-87, Oekom Verlag, München, 2011. [PUMA: grenzen gärtner from:alisauhrig urban sowi5CK politik] URL

G Beck, und C Kropp. Infrastructures of risk: a mapping approach towards controversies on risks. Journal of Risk Research, (14)1:1-16, 2011. [PUMA: mapping approach infrastructures from:alisauhrig controversies sowi5CK risk]

G Beck, und C Kropp. Is Science Based Consumer Advice Prepared to Deal with Uncertainties in Second Modernity? Risk Communication in the Case of Food Supplements. STI Science, Technology and Innovation, (6)2:203-224, 2010. [PUMA: science modernity from:alisauhrig second advice sowi5CK consumer uncertainty] URL

C Kropp. Wildnis morgen – Szenarien zukünftiger Wertschätzung. In Bayrische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.), Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz (Laufener Spezialbeiträge 2010), 45-52, ANL, Laufen, 2010. [PUMA: szenarien from:alisauhrig sowi5CK wildnis wertschätzung] URL

Martina Schäfer, Adina Herde, und Cordula Kropp. Life events as turning points for sustainable nutrition. In Ursuala Tischner, Eivind Stø, Unni Kjærnes, und Arnold Tukker (Hrsg.), System Innovation for Sustainability 3: Case Studies in Sustainable Consumption and Production – Food and Agriculture, 210-226, Greenleaf Publishing, Sheffield, 2010. [PUMA: sustainable from:alisauhrig turning life sowi5CK nutrition points events]

St Böschen, und C Kropp. Die Lösung als Problem. In Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Unsichere Zeiten. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 200, (1):387-399, VS Verlag, Wiesbaden, 2010. [PUMA: problem from:alisauhrig lösung sowi5CK] URL

C Kropp, und J Wagner. Knowledge on Stage: Scientific Policy Advice. Science, Technology, & Human Values, (35)6:812-838, 2010. [PUMA: scientific from:alisauhrig stage advice sowi5CK knowledge policy] URL

Martina Schäfer, Adina Herde, und Cordula Kropp. Life events as turning points for sustainable nutrition. In Ursual Tischner, Eivind Stø, Unni Kjærnes, und Arnold Tukker (Hrsg.), System Innovation for Sustainability 3: Case Studies in Sustainable Consumption and Production – Food and Agriculture, 210-226, Greenleaf Publishing, Sheffield, 2010. [PUMA: sustainable from:alisauhrig turning life sowi5CK nutrition points events]