Publications

Zur Philosophie informeller Technisierung. In Andreas Kaminski, and Andreas Gelhard (Eds.), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2014. [PUMA: Algorithmus IT Informationstechnik Machine-learning hlrs myown philosophie technik technikphilosophie]

Andreas Kaminski, Suzana Alpsancar, Kai Denker, Andreas Hetzel, and Marc Saborowski Maxine Rölli. Tagungsbericht: „XXI. Deutscher Kongress für Philosophie 'Lebenswelt und Wissenschaft'“. Journal Phänomenologie, (30):79–86, 2008. [PUMA: hlrs myown philosophie technikphilosophie] URL

Andreas Kaminski. Kontinuität oder Bruch? Kompetenzprüfungen im Verhältnis zu Intelligenz- und Eignungstests. In Hardy Frehe, Lina Klare, and Georgios Terizakis Terizakis (Eds.), Interdisziplinäre Vernetzung in der Lehre, 76-91, Narr Francke Attempto, Tübingen, 2015. [PUMA: Intelligenz Kompetenz Prüfungstechnik hlrs myown philosophie prüfung technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Wie subjektivieren Prüfungstechniken? Subjektivität und Möglichkeit bei William Stern und Martin Heidegger. In Thomas Alkemeyer, Andreas Gelhard, and Norbert Ricken (Eds.), Techniken der Subjektivierung, 173–187, Fink, München, 2013. [PUMA: Phänomenologie Prüfung Prüfungstechnik Psychologie Subjektivierung Test hlrs myown]

Andreas Kaminski. Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. In Christoph Hubig, Alois Huning, and Günter Ropohl (Eds.), Nachdenken über Technik, 186–192, Edition Sigma, Berlin, 2013. [PUMA: Phänomenologie Technik hlrs myown philosophie technik technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Wie entsteht Software? Übersetzungen zwischen vertrautem Kontext und formalem System: Die heiße Zone des Requirements Engineerings. In Christian Schilcher, and Mascha Will-Zocholl (Eds.), Arbeitswelten in Bewegung, 85–123, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012. [PUMA: Anforderungsanalyse Informatik Requirements Software hlrs myown philosophie technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Prüfungen um 1900: Zur Genese einer Subjektivierungsform. Historische Anthropologie, (19)3:331–353, 2011. [PUMA: Intelligenz Prüfung Prüfungsbewegung Psychologie Psychotechnik Subjektivierung Test hlrs myown philosophie]

Andreas Kaminski. Paradigm: Community Adaptive Systems: Paradigma: Community-adaptive Systeme. In Max Mühlhäuser, Werner Sesink, Andreas Kaminski, and Jürgen Steimle (Eds.), IATEL, 187–196, Waxmann, Münster, New York; NY; München; Berlin, 2011. [PUMA: Algorithmus Machine-learning elearning hlrs myown philosophie technik technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Die konstitutive Kraft unvollendeter Medien. In Johannes Fromme, Stefan Iske, and Winfried Marotzki (Eds.), Medialität und Realität, 13–29, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011. [PUMA: Medien Medienphilosophie elearning hlrs myown philosophie technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Community-adaptive Systems: Learning from Learners - a smart Idea?. In Max Mühlhäuser, Werner Sesink, Andreas Kaminski, and Jürgen Steimle (Eds.), IATEL, 171–177, Waxmann, Münster, New York; NY; München; Berlin, 2011. [PUMA: Algorithmus IT Informationstechnik Machine-learning elearning hlrs myown philosophie technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Community – neither Gesellschaft nor Gemeinschaft. In Max Mühlhäuser, Werner Sesink, Andreas Kaminski, and Jürgen Steimle (Eds.), IATEL, 203–207, Waxmann, Münster, New York; NY; München; Berlin, 2011. [PUMA: IT Informationstechnik elearning hlrs myown philosophie technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Technik als Erwartung: Grundzüge einer allgemeinen Technikphilosophie. 303 S, Transcript, Bielefeld, 2010. [PUMA: Erwartung Handlung Handlungserwartung Interaktion Potenzialerwartung Vertrauen hlrs myown philosophie technik technikphilosophie]

Andreas Kaminski. Psychotechnik und Intelligenzforschung: 1903-1933. In Christopher Coenen, Stefan Gammel, Reinhard Heil, and Andreas Woyke (Eds.), Die Debatte über "Human Enhancement", 117–142, Transcript, Bielefeld, 2010. [PUMA: Intelligenz Prüfung Psychologie Psychotechnik Test hlrs myown philosophie]

Andreas Kaminski. Technisierung / Habitualisierung – ein ungeklärt enges Verhältnis. Lebenswelt und Wissenschaft. Sektionsbeiträge des XXI. Deutschen Kongresses für Philosophie, 2008. [PUMA: Gewohnheit Technik Technikphilosophie Vertrautheit hlrs myown philosophie] URL

Andreas Kaminski. Causality, Custom and the Marvellous. On Natural Science at the Beginning of Modern Times. In Reinhard Heil, Andreas Kaminski, Marcus Stippak, Alexander Unger, and Marc Ziegler (Eds.), Tensions and convergences, 129–140, Transcript, Transaction Publishers, Bielefeld, 2007. [PUMA: Kausalität Neuzeit hlrs ignorance marvelousness miraculousness myown philosophie]

Andreas Kaminski. Systemtheorie, Phänomenologie, Zeittheorie – Zur Einleitung. Journal Phänomenologie, (24):4–12, 2005. [PUMA: Systemtheorie Zeitphilosophie hlrs myown philosophie] URL

Andreas Kaminski. Nichtwissen im Überfluss? Einige Präzisierungsvorschläge im Hinblick auf Nichtwissen und Technik. In Gerhard Gamm, and Andreas Hetzel (Eds.), Unbestimmtheitssignaturen der Technik, 183–200, Transcript, Bielefeld, 2005. [PUMA: Metapher Nichtwissen Uncertainty hlrs myown philosophie]

Journal Phänomenologie: Schwerpunkt: Systemtheorie, Phänomenologie, Zeittheorie. In Andreas Kaminski (Eds.), (24)2005. [PUMA: HLRS Philosophie Phänomenologie Systemtheorie Zeit Zeitphilosophie myown]

Andreas Kaminski. Technik als Erwartung. Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2:137–150, 2004. [PUMA: Erwartung HLRS Philosophie Potenzialerwartung Technik Technikphilosophie Vertrauen myown] URL