Publications

Meiko Boley, Florian Fetzer, Rudolf Weber, and Thomas Graf. Statistical evaluation method to determine the laser welding depth by optical coherence tomography. Optics and Lasers in Engineering, (119):56--64, Elsevier, 2019. [PUMA: OCT diagnostics laser myown processdevelopment welding]

J. Lind. Einfluss überlagerter Intensitätsverteilungen auf die Entstehungsmechanismen der Spritzerbildung beim Laserstrahlschweißen von Stahl. IFSW18-05July 2018. [PUMA: Jarwitz,Michael Laser MacroMaterialProcessing Masterarbeit Welding]

S. Häußler. Heißrisserkennung mit einem koaxial angebrachten Pyrometer für das Remote-Laserschweißen. IFSW18-03May 2018. [PUMA: Bachelorarbeit Laser MacroMaterialProcessing Welding Weller,Daniel]

M. Moissl. Verfahrensentwicklung zum robotergestützten Laserschweiß von Aluminium-Karossereieblech. IFSW92-55December 1992. [PUMA: Aluminium Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Rapp,Jürgen Welding]

M. Moissl. Verfahrensentwicklung zum robotergesteuerten Laserschweißen von Aluminium-Karosserieblech. IFSW92-55April 1993. [PUMA: Aluminium Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Rapp,Jürgen Welding]

Rüdiger Hack. Robotergeführtes Laserstrahlschweißen von Aluminium. IFSW92-46March 1994. [PUMA: Aluminium Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Welding]

M. Menzer. Polarisationseinfluß beim Laserschweißen. IFSW92-44December 1992. [PUMA: Laser Polarization ProcessDevelopment Studienarbeit SubmissionDateEstimated Wahl Welding]

H. Rohde. Schweißen von Ti-6Al-4V mit zwei unterschiedlichen CO2-Hochleistungslasern im cw-Betrieb. IFSW92-36October 1992. [PUMA: GasLaser Laser ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl Welding]

H. Kunce. Gepulstes Schweißen mit einem 1500W CO2-Laser für einen Vergleich mit einem 600W Nd:YAG-Laser. IFSW92-32August 1992. [PUMA: GasLaser Laser NdYAG ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl Welding]

M. Danke. Schweißen mit Beam-Combining ; -Simulation und Experiment. IFSW92-28July 1992. [PUMA: Beck,Markus Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Simulation Welding]

T. Heinrich. Experimentelle Untersuchung der Geschwindigkeit und Richtung der beim Laserschweißen entstehenden Funken und Spritzer. IFSW92-19March 1992. [PUMA: Laser ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl Welding]

K. Schick. Schweissen von Kupferwerkstoffen mit Hilfe von CO2.Lasern mit stabilem Resonator. IFSW92-16March 1992. [PUMA: Copper GasLaser Laser ProcessDevelopment Studienarbeit SubmissionDateEstimated Welding]

Jürgen Rapp. Verfahrenstechnik beim robotergeführten 3-D Laserstrahlschweißen. IFSW92-15January 1994. [PUMA: Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Wahl Welding]

Jürgen Rapp. Robotergeführtes Laserstrahlschweissen von Stumpfstössen. IFSW92-14May 1992. [PUMA: Laser ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl Welding]

H.U. Lenckner. Nd:YAG-Laserstrahlschweissen von Kupferdrähten an Anschlussfahnen. IFSW92-07March 1992. [PUMA: Copper Diplomarbeit Laser NdYAG ProcessDevelopment Schneider Welding]

Jürgen Griebsch. Schweißen von St52-3 und X6CrNiTi1810 mit einem Laser mit instabilem Resonator. IFSW91-69May 1993. [PUMA: Diplomarbeit Laser ProcessDevelopment Welding]

K. Kaltenbach. Optische Untersuchungen zur Wechselwirkung Laserstrahl/Werkstück beim Schweißen. IFSW91-58April 1991. [PUMA: Diplomarbeit Laser LaserMatterInteraction ProcessDevelopment Welding]

M. Springer. Schweißen von Stahl mit einem gepulsten CO2-Hochleistungslaser mit Pulsformung. IFSW91-56December 1991. [PUMA: GasLaser Laser ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl,Thomas Welding]

Rüdiger Hack. Schweißen von Kupferwerkstoffen mit instabilem Resonator am CO2-Laser. IFSW91-45October 1991. [PUMA: Copper GasLaser Laser ProcessDevelopment Studienarbeit Wahl,Thomas Welding]

A. Gold. Robotergeführtes Laserschweißen in verschiedenen Schweißpositionen. IFSW93-26July 1993. [PUMA: Laser ProcessDevelopment Studienarbeit SubmissionDateEstimated Wahl,Roland Welding]