Publications

Meike Tilebein, Jan Wunderlich, and Ralf Tenberg. Using Archetypes to Teach Systems Thinking in an Engineering Master’s Course. Computer Aided Systems Theory – EUROCAST 2022. EUROCAST 2022. Lecture Notes in Computer Science, (vol 13789)Springer, Cham, 2022. [PUMA: 0_inKonferenzband tenberg tilebein wunderlich]

M. Tilebein, J. Wunderlich, and R. Tenberg. Using Archetypes to Teach Systems Thinking in an Engineering Master’s Course (Extended Abstract). The 2021 System Dynamics Conference - Virtually Chicago, USA, 26th - 30th Jul 2021, 2021. [PUMA: 0_inKonferenzband from:puma-ids-group tenberg tilebein wunderlich]

J. Wunderlich, and M. Tilebein. Digital verarbeitbare Kompetenzbeschreibungen – Ein Linked Data-Ansatz für ein generisches Kompetenzmodell. Industrie 4.0 Management, (36(3)):37-40, GITO, Berlin, 2020. [PUMA: 0_Journal from:puma-ids-group tilebein wunderlich]

Jan Wunderlich, and Meike Tilebein. Gründen im VUCA-Umfeld. Eine Konzeption für die berufsbegleitende Weiterbildung. In Falko Wilms, and Andreas Größler (Eds.), Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität – Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn, (32):43-58, Duncker & Humblot, Berlin, 2018. [PUMA: 0_inKonferenzband tilebein wunderlich]

Jan Wunderlich, and Meike Tilebein. Formulierung von Kompetenzen mithilfe standardisierter Vokabulare – Ansätze im Hochschulbereich und ihr Nutzen im Unternehmenskontext. In Dieter Spath, and Birgit Spanner-Ulmer (Eds.), Digitale Transformation – Gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten. Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) e.V., 51-69, GITO, Berlin, 2019. [PUMA: 0_inKonferenzband from:janwunderlich ids tilebein wunderlich] URL

Jan Wunderlich, and Meike Tilebein. Überführung von Lernzielen in natürlicher Sprache in eine ontologiebasierte Darstellung. In Sandra Schulz (Eds.), Proceedings of DELFI Workshops 2019, Berlin, Germany, 16th Sep 2019, 101-109, Gesellschaft für Informatik e.V.z., Bonn, 2019. [PUMA: 0_inKonferenzband tilebein wunderlich] URL