Misc,

optiSLang in der Entwicklung von Werkzeugmaschinen. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 3.0, 23./24. November, 2006: optiSLang in der Entwicklung von Werkzeugmaschinen. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 3.0, 23./24. November, 2006

, , , , and .
(2006)

Abstract

In der Produktentwicklung von Werkzeugmaschinen bieten sich einige Einsatzmöglichkeiten der CAE-basierten Methoden parametrischer Sensitivitätsuntersuchungen und Optimierung, die das Optimierungstool optiSLang zur Verfügung stellt. Auf Basis der vorhandenen Finite-Elemente-Modelle können besonders Sensitivitätsstudien wichtige Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile bestimmter Konstruktionsmerkmale liefern. Daraus lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der statischen und dynamischen Eigenschaften ableiten und Parameteroptimierungen durchführen.In diesem Artikel werden Anwendungsbeispiele für den Einsatz von optiSLang dargestellt, die innerhalb des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojekts SimCAT untersucht worden sind. Nach einer Einführung in die Grundzüge der Bewertung und Optimierung von Werkzeugmaschineneigenschaften wird vorgestellt, welcher Nutzen durch Sensitivitätsstudien und Parameteroptimierung bei einer Frässpindel, einer Drehmaschine und bei der Parameteridentifikation eines Echtzeitsimulationsmodells erreicht werden konnte.

Tags

Users

  • @isw-bibliothek

Comments and Reviews